Publiziert im Dezember-Heft 2020 der Zeitschrift werk, bauen + wohnen © Laure Nashed

› 2020, Artikel im Printmagazin der Zeitschrift werk, bauen + wohnen.
› Für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift werk, bauen + wohnen habe ich über das elegante Wohngebäude der Architektin Frida Escobedo in Mexiko-Stadt geschrieben, das mit einfachen Baustoffen realisiert wurde und mit der schachbrettartigen Anordnung der einzelnen Wohnungen spielt.
In der Rubrik «Learning from Mexico» ist der vollständige Text zu finden. Ein Auszug wird hier präsentiert:
Textauszug:
«Nachbarschaft im Kleinen
An der Ostfassade, die der Strasse Mar Tirreno folgt, führen einige Stufen zum erhöhten Eingang. Ein tiefer, schluchtartiger Einschnitt teilt den Wohnblock der Länge nach mittig in zwei hohe, schmale Volumen. Das grosse Eingangsportal aus Stahl wird flankiert von zwei grossen Eschen. Vor uns liegt eine imposante architektonische Schlucht aus nur einem Material: dem Betonziegel. Die hohen Wände mit engen Falten bilden die Kulisse. Der Bodenbelag aus einzelnen Ziegeln ergibt ein eigenes Muster. Beim Blick nach oben mag man sich klein fühlen, aber die Aussicht in den Himmel, eingerahmt von den gezackten Umrissen der Wände, ist einzigartig.
Der schmale, korridorartige Innenhof vermittelt den Übergang zwischen Öffentlichkeit und der Halböffentlichkeit der Hausgemeinschaft. Die Architektin Escobedo formuliert hier die traditionelle Wohntypologie der Arbeiterklasse, die Vecindad – Nachbarschaft – neu. Diese gemeinschaftliche Wohneinheit entwickelte sich aus dem spanischen Hofgebäude der Eroberer Mexikos, in dem Wohnungen auf einer oder beiden Seiten eines gemeinsamen Patios, dem Hauptzugang, angeordnet sind. Der Patio ist das pulsierende Herz, dient als Erschliessungsfläche, dem Zutritt von Licht und Luft sowie der Erweiterung der Wohnfläche für die winzigen Wohnungen. Hier wird gekocht, gewaschen, gespielt und füreinander gesorgt. Die Bewohner identifizieren sich mit ihrer Vecindad. Diese Wohnform ist auch heute noch sehr häufig in den volkstümlichen Quartieren von Mexiko-Stadt anzutreffen.»
› 2020, Artikel im Printmagazin der Zeitschrift werk, bauen + wohnen.
› Für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift werk, bauen + wohnen habe ich über das elegante Wohngebäude der Architektin Frida Escobedo in Mexiko-Stadt geschrieben, das mit einfachen Baustoffen realisiert wurde und mit der schachbrettartigen Anordnung der einzelnen Wohnungen spielt.
In der Rubrik «Learning from Mexico» ist der vollständige Text zu finden. Ein Auszug wird hier präsentiert.