© BBC World’s Busiest Cities

© BBC World’s Busiest Cities
Die Dokumentation der BBC „World’s Busiest Cities: Mexico City (2017)“ gibt einen guten Überblick über diese immense und etwas chaotisch gewachsene Stadt. Sie zeigt die Probleme und die Bestrebungen auf, die Mexiko-Stadt tagtäglich begleiten. Natürlich kann in einer etwa einstündigen Doku nicht eingehend über die Themen berichtet werden. Beispielsweise wird nicht erwähnt, dass der vorgestellte Vorort Neza eine der höchsten Kriminalitätsraten des Landes hat. Auch wenn die Kriminalität in ausländischen Medien zu stark thematisiert wird im Vergleich zu den guten Nachrichten aus Mexiko, ist es dennoch ein grosses Thema besonders in den Vororten der Stadt. Ausserdem fehlt mir bei der Darstellung des öffentlichen Verkehrs die U-Bahn, die die gesamte Stadt im Minutentakt bedient. Dafür wird die Seilbahn als ÖV vorgestellt, von der ich bisher noch nichts gehört hatte.
Trotz meiner Kritik gibt diese Dokumentation einen sehr guten Eindruck über die städteplanerischen Herausforderungen. Mir gefällt auch, dass die guten sowie die schwierigen Seiten der Stadt aufgezeigt werden und es Themen sind, die die gesamte Stadt beeinflussen. Ich bekomme in meinem (für Mexiko-Stad) wohlhabenden Quartier in der Innenstadt vieles davon nur am Rande mit. Die Dokumentation kann auf Apple TV oder in einer gespiegelten Version (und etwas in der Grauzone) auf dailymotion angeschaut werden.
Die Doku behandelt folgende Themen:
1. Die Marktkultur und das beliebte Streetfood (P.S. das Wort hat einen Eintrag im Duden!)
2. Vorort Ciudad Nezahualcóyotl und die selbsterbauten Häuser
3. Das chaotische Bussystem
4. Tlatelolco und das Zusammentreffen der drei Kulturen
5. Die „schwimmenden Gärten“ von Xochimilco
6. Die grosse Wasserproblematik der Stadt – Wassermangel und -verschmutzung
7. Die Trockenlegung des Sees Texcoco und die sinkende Stadt
8. Die Erdbebenregion und das Frühwarnsystem
9. Verdichtung auf instabilem Untergrund: Torre Reforma
10. Die Seilbahn – Verbindung zum Stadtzentrum für die ärmsten und abgelegensten Stadtteile
11. Stadt und Polizei
12. Smoggeplagte Kapitale
13. Die grosse Allee „Paseo de la Reforma“ und der autofreie Sonntag